Einige Mailserver prüfen in der „HELO“ Meldung ob der Name des Mailserver auch auflösbar ist.
Der Empfangene Mailserver erhält die IP-Adresse des Absendrs. Auch hier ist eine Namensauflösung möglich (Reverse DNS)
Zitat msxfaq: Da es leider wirklich Firmen gibt, die bei Unstimmigkeiten hier eine Verbindung ablehnen, müssen Sie als Administrator natürlich wissen, wie Sie dies richtig konfigurieren.
Der SMTP-Dialog „HELO“ ist zur Fehleranalyse sehr zu empfehlen.
Eingabeaufforderung
> telnet msx 25
[220 msx.r33net.local Microsoft ESMTP MAIL Service, Version: 6.0.3790.1830 ready at Wed, 24 Feb 2010 10:28:45 +0100]
> helo
[250 msx.r33net.local Hello [10.3.16.1]]
>mail from:test@web.de
[250 2.1.0 test@web.de….Sender OK]
>rcpt to:user1@r33net.local //Die Adresse muss vorhanden sein
[250 2.1.5 user1r33net.local@r33net.local]
>data
[354 Start mail input; end with .]
> blablablalbalbalbalblbalablalb
>.
[250 2.6.0 Queued mail for delivery]
update:
Weitere Infos auf der Microsoft Webseite